-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
Archive
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
FAMA-Themen
- 16-Tage
- Abtreibung
- Afrika
- alt
- Auferstehung
- Bibel
- care
- Demokratie
- Differenz
- Embryo
- Erinnern
- FAMA
- Familie
- Familiensynode
- Feminismus
- Feministische Theologie
- Frauenhaus
- FrauenKirche
- Frauensynode
- fremd
- Gebet
- Gebären
- Gender
- Gerücht
- Gesellschaft
- Gesundheit
- Gleichberechtigung
- Gott
- Grossmütter
- Haut
- interkulturell
- Islam
- Jubiläum
- Katechese
- katholisch
- keusch
- Kinderbetreuung
- Kirche
- Kultur
- Kundgebung
- Kunst
- Kunsthaus
- Körper
- Macht
- Menschenrechte
- Migration
- Mutter
- Märchen
- NGT
- Pfarrerin
- Pionierinnen
- Politik
- Prostitution
- putzen
- Queer Theologie
- Recht
- Redaktionsarbeit
- Religion
- Religionspsychologie
- Rolle
- Rollenkonflikt
- Soziale Gerechtigkeit
- Sprache
- Tamar
- Tanz
- Taufgespräch
- Traum
- Umwelt
- unservater
- Vater
- Vereinbarkeit
- Vergessen
- Wasser
- Wissenschaft
- Ökonomie
Neueste Kommentare
michael vogt bei Sprache – die erste FAMA im Ja… reda bei GefühlsPolitiken – FAMA 3/2019… B. Ketzlar bei GefühlsPolitiken – FAMA 3/2019… Irene bei Religionspsychologisch-feminis… reda bei Maria 2.0 Meta
Archiv der Kategorie: zum Heft
Ausgebeutet und traumatisiert – FAMA 4/19 Theologisches Afrika
Ericka Dunbar Um eine intersektionale, vielstimmige afrikanische biblische Hermeneutik zu entwickeln, in der Gender und die Erde im Mittelpunkt stehen, müssen wir zuerst unsere heiligen Texte betrachten. An ihnen zeigt sich, dass das Zusammenspiel von Religion, Sexismus, Rassismus und Klassendiskriminierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, zum Heft
Kommentar hinterlassen
Stimmen von den Rändern – FAMA 4/19 Theologisches Afrika
Sophia Chirongoma Das Tokwe-Mukosi-Staudammprojekt ist eine viele Millionen Dollar teure Regierungsinitiative mit dem Ziel, die Landwirtschaft durch Bewässerung anzukurbeln. Die Kehrseite dieses Projektes ist jedoch, dass Dörfer in der Umgebung des Stausees zwangsumgesiedelt werden mussten. Heftige Niederschläge im Januar und … Weiterlesen
Afrikanische Frauen als Schützerinnen der Mutter Erde – FAMA 4/19
Yoknyam Dabale Die traditionellen afrikanischen Religionen lehren uns, dass das Körperliche und das Spirituelle ineinander verwoben sind. Diese konzeptionelle Idee beeinflusst die Art, wie afrikanische Frauen in Beziehung zur Umwelt stehen, und zwar sowohl Anhängerinnen traditioneller Religionen wie auch Christinnen. … Weiterlesen
Dürre und Theologie in Kapstadt – FAMA 4/19 Theologisches Afrika
Alease Brown Zwischen 2016 und 2018 steuerten Kapstadts Stauseen auf völlige Entleerung zu. Eine Dürrekatastrophe drohte. Die Regierung ergriff Abhilfemassnahmen, um einen Tag zu verhindern, an dem kein Wasser mehr aus den Hähnen kommen würde: einen Tag, der als «Day … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikel, zum Heft
Verschlagwortet mit Afrika, Soziale Gerechtigkeit, Umwelt, Wasser
Kommentar hinterlassen
Theologisches Afrika FAMA 4/2019 – Zum Forum
Laudatio und Bilder zur Marga-Bührig Preisverleihung gibt es hier. Engagierte Menschen aus Pfarreien und Gemeinschaften sowie Ordensfrauen und Seelsorger*innen, die sich in den sakramentalen Dienst der Kirche stellen möchten, haben sich zur #JuniaInitiative zusammengeschlossen. Gemeinsam setzen sie sich für eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forum, zum Heft
Kommentar hinterlassen
GefühlsPolitiken – FAMA 3/2019 – Links zum Forum
Marga Bührig Förderpreis Preisverleihung am 25. Oktober 2019, 18.30 in Basel Information und Anmeldung: http://www.marga-buehrig.ch Herzliche Gratulation zum 10-jährigen Bestehen und vielen Dank für eure institutionell unabhängige interreligiöse Arbeit! Tipps zum Gefühl und Politik Text von Margarete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forum, zum Heft
2 Kommentare