-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
Archive
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
FAMA-Themen
- 16-Tage
- Abtreibung
- Afrika
- alt
- Auferstehung
- Bibel
- care
- Demokratie
- Differenz
- Embryo
- Erinnern
- FAMA
- Familie
- Familiensynode
- Feminismus
- Feministische Theologie
- Frauenhaus
- FrauenKirche
- Frauensynode
- fremd
- Gebet
- Gebären
- Gender
- Gerücht
- Gesellschaft
- Gesundheit
- Gleichberechtigung
- Gott
- Grossmütter
- Haut
- interkulturell
- Islam
- Jubiläum
- Katechese
- katholisch
- keusch
- Kinderbetreuung
- Kirche
- Kultur
- Kundgebung
- Kunst
- Kunsthaus
- Körper
- Macht
- Menschenrechte
- Migration
- Mutter
- Märchen
- NGT
- Pfarrerin
- Pionierinnen
- Politik
- Prostitution
- putzen
- Queer Theologie
- Recht
- Redaktionsarbeit
- Religion
- Religionspsychologie
- Rolle
- Rollenkonflikt
- Soziale Gerechtigkeit
- Sprache
- Tamar
- Tanz
- Taufgespräch
- Traum
- Umwelt
- unservater
- Vater
- Vereinbarkeit
- Vergessen
- Wasser
- Wissenschaft
- Ökonomie
Neueste Kommentare
michael vogt bei Sprache – die erste FAMA im Ja… reda bei GefühlsPolitiken – FAMA 3/2019… B. Ketzlar bei GefühlsPolitiken – FAMA 3/2019… Irene bei Religionspsychologisch-feminis… reda bei Maria 2.0 Meta
Schlagwort-Archive: care
Frauen*synode braucht Verstärkung
Liebe WiC-Satellit*innen und weitere Interessierte! Wahrscheinlich habt Ihr es schon gehört: am 5. September 2020 findet die nächste, die Siebte Schweizer Frauen*synode statt. Zum Thema „Wirtschaft ist Care“! Seit gestern ist auch klar, wo sich Hunderte von Frauen*, Männern* und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hinweise und Tipps ohne Heftbezug
Verschlagwortet mit care, Frauensynode
Kommentar hinterlassen
Care-Arbeit im Fokus der Evangelischen Frauen Schweiz
Care-Arbeit ist unverzichtbar für unsere Gesellschaft. Deshalb fordern die EFS, dass Care-Arbeit in der Wirtschafts- und der Sozialpolitik integriert wird. Die EFS verfolgen dieses Ziel weiter und suchen dazu die Zusammenarbeit mit weiteren Organisationen. Medienmitteilung EFS
Barbara Bleisch: Kinder schulden Eltern nichts
Rezension von Doris Strahm „Warum wir unseren Eltern nichts schulden.“ So lautet der Titel des neuen Buches der Philosophin und Ethikerin Barbara Bleisch. Ein Titel, der auf den ersten Blick irritieren oder gar befremden mag. Zugegeben: Auch mich hat der … Weiterlesen
Gut leben mit Scheisse.
Ina Praetorius in FAMA 2/2018 Vielleicht wäre es schön, wenn wir Menschen immateriell wären. Wir würden dann weniger Schaden anrichten und müssten nicht dauernd duschen. Ganzen Artikel lesen
Veröffentlicht unter Artikel, zum Heft
Verschlagwortet mit Ökonomie, care, Gesellschaft, putzen
Kommentar hinterlassen
Frauensynode 2020
Es geht los! Kommt und denkt mit! flyer_Anstoss Der synodale Prozess beginnt am Samstag, 6. Mai 2017. Mit einem World Café erforschen wir den Blickwechsel in der Ökonomie, skizzieren Meilensteine und setzen Ziele bis 2020. Eingeladen sind alle, die Welt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hinweise und Tipps ohne Heftbezug
Verschlagwortet mit care, Frauensynode
Kommentar hinterlassen
alt – Globalisierte Alterspflege
Globalisierte Alterspflege Care-Migration in zwei Richtungen Sarah Schilliger (FAMA 4_2016) «Osteuropäerinnen lindern den Pflegenotstand» hiess es vor ein paar Jahren im Radio. Längst ist es keine versteckte Notlösung mehr, sondern eine bekannte Strategie von Haushalten mit pflegebedürftigen Menschen in der … Weiterlesen
Care – Migration
FAMA 3/2009 Das Editorial von Susanne Schneeberger Geisler: Care wird weltweit geleistet. Ob ein Mädchen stundenlang Wasser schleppt für die Familie, ob eine Frau ihre alternden Eltern versorgt, Kinder wickelt, für ihre Freunde kocht oder intensiv zuhört. Alles ist Care. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forum, zum Heft
Verschlagwortet mit alt, care, Gleichberechtigung, Körper, Migration, Soziale Gerechtigkeit
Kommentar hinterlassen